Orthomolekulare Medizin

Orthomolekulare Medizin in Graz

Dr. Renate Zach

Der Körper kann seine vielfältigen Aufgaben nur dann erfüllen, wenn er alles bekommt, was er braucht. Ziel der orthomolekularen Medizin ist eine optimale Versorgung mit Vitaminen, Aminosäuren und Mineralstoffen abgestimmt auf den jeweiligen Menschen.

Unser kleinster Patient ist die Zelle

Chronischer Stress, Schlafmangel, falsche Ernährung, Bewegungsmangel, Alkohol,
Nikotin und Medikamente (häufige Einnahme von Antibiotika) belasten das Ökosystem Mensch.

Aber auch Erschöpfungszustände nach Infektionen, Operationen, Übersäuerung des
Gewebes (Schmerzen im Bereich der Muskeln und Gelenke), Stoffwechselerkrankungen, Herz- und Kreislauferkrankungen, Hautprobleme, Allergien, wiederkehrende Infekte (Atemwege, Darm, ableitende Harnwege, Harnblase) führen zu einer Mangelsituation an Mikronährstoffen, bzw. werden durch diese „am Leben gehalten“. Oftmals sollten dann Mikronährstoffe (wenn laborchemisch ein Mangel bestätigt werden konnte) als Infusionen verabreicht werden.

Behandlungziele in der orthomolekularen Medizin

Wenn es gelingt ein Gleichgewicht (Harmonie) zwischen Milieu und Zelle zu schaffen, so werden wir bis in das hohe Alter mit einer spürbaren Verbesserung der körperlichen und psychischen Leistungsfähigkeit belohnt werden.

Mineralien, Vitamine, Spurenelemente, Antioxidantien, Vitamin C, D, Zink und Selen werden je nach Laborstatus individuell ausgeglichen.
Dadurch können Alterungsprozesse infolge von oxidativen und mitrosativen Stress im Sinne von Wellaging verlangsamt werden.

Ihre Fachärztin ist gerne für Ihre Fragen da! Rufen Sie uns an, um Ihren Termin zu vereinbaren.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.